Gibts bei Benno? Jetzt nicht mehr! Benno ist Rentner

Mehr als 40 Jahre lang haben Gertrud und Benno Kröger ein Fahrradgeschäft sowie eine Tankstelle im Lutter Ortskern betrieben. Jetzt wechseln sie in den Ruhestand.

Carina Meyer | 31.01.2021

Hieß es früher gerne „Gibts bei Benno“, müssen sich die Lutter künftig anderweitig umsehen, wenn sie etwas Bestimmtes für den Haushalt oder den Garten suchen. Gertrud und Benno Kröger verabschieden sich in den Ruhestand. Das Fahrradgeschäft Zweirad Kröger hat einen neuen Inhaber, Fabian Inhestern, und wird weiter geöffnet sein. Der Name bleibt trotz des Inhaberwechsels erhalten. Die Tankstelle ist ab sofort eine Kartentankstelle. Der dazugehörige Laden ist von Montag (1. Februar) an geschlossen.

Damit endet ein Stück Lutter Zeitgeschichte. Mehr als 40 Jahre lang hat das Ehepaar das Geschäft und die Tankstelle geführt. „Hier pulsierte das Leben“, sagt Gertrud Kröger. Die 63-Jährige war viele Jahrzehnte das Gesicht hinter dem Tresen an der Tankstelle. „Wir waren das Zentrum im Ort“, sagt sie. So ein Laden habe schließlich immer aufgehabt. Gerne habe sie mit den Kunden über die neusten Schlagzeilen diskutiert. „Wir waren immer für die Kunden da“, sagt sie. Und das haben sie gerne gemacht, fügt sie an.

Benno Kröger konnte alles besorgen

Bei Krögers gab es immer regen Austausch. „Wir haben gerne Leute um uns“, sagt Gertrud Kröger. Für einen kurzen Klönschnack sei immer Zeit gewesen. „Gerade für die älteren Leute“, sagt Benno Kröger.

Im Laufe der Zeit entstand der Spruch „Gibt's bei Benno“. In seinem Geschäft hat Kröger nicht nur Fahrräder, sondern auch Waren für den Haushalt, für den Heimwerker, für den Garten – quasi für alle erdenklichen Wünsche angeboten. Und wenn er etwas nicht vorrätig hatte? „Dann wurde das besorgt.“

Die Kunden schätzten diesen Service. So war es bei Krögers auch möglich, nur zwei Schrauben zu erstehen, anstatt direkt eine große Packung wie im Baumarkt kaufen zu müssen. „Manchmal sagten die Kunden ‚Das habt ihr bestimmt nicht!‘. Doch, wir hatten es“, sagt Gertrud Kröger und lacht. Allerdings, so gibt sie zu, sei das mittlerweile Nostalgie. „So etwas rentiert sich heutzutage nicht mehr.“

Kröger übernimmt den Laden vom Onkel

Wie fing eigentlich alles an? „Wir sind da naiv reingeschlittert“, sagt Gertrud mit einem Augenzwinkern. Benno Kröger hatte das Geschäft und die Tankstelle am 1. Mai 1980 von seinem Onkel übernommen. „Ich hatte sonntags manchmal mitgearbeitet“, erzählt Benno Kröger. Irgendwann sei sein Onkel, der selbst keine Kinder hatte, auf ihn zugekommen und habe ihm die Übergabe angeboten.

Das Geschäft war über mehrere Generationen in Familienhand. 1902 gründete Hermann Kröger, Benno Krögers Großvater, eine Schmiede. Sein Vater Alfons Kröger übernahm das Geschäft später. Zu der Zeit gründete Bernhard Kröger, der Onkel Benno Krögers, das Geschäft mit den Haushalts-, Eisenwaren und Fahrrädern. „Die Schmiede verlor an Bedeutung“, sagt Benno Kröger.

„Und Kinder kriegt man so nebenbei“

Gertrud Kröger

Nach der Übernahme 1980 habe Benno Kröger noch alles alleine gemacht, wechselte zwischen der Tankstelle und dem Geschäft hin und her. „Damals hatten wir noch eine Bedienungstankstelle“, erzählt Kröger. Jüngere können sich das kaum noch vorstellen. Aber in den 1980ern hat Benno Kröger noch den Wagen seiner Kunden betankt.

Gertrud Kröger habe zu Anfang noch den halben Tag an der Universität Vechta gearbeitet. „Wenn ich nach Haus kam, ging es aber direkt in der Tankstelle weiter“, verrät sie. Nach der Geburt ihres ersten Kindes, 1986, habe sie aber ausschließlich in der Tankstelle gearbeitet. So teilten es sich die Krögers quasi auf. Benno Kröger führte das Geschäft, Gertrud Kröger die Tankstelle. „Und Kinder kriegt man so nebenbei“, sagt sie und lacht. Das Paar hat 2 Kinder.

Dabei hätten sie bestimmt 90-Stunden-Wochen gehabt, sagt Gertrud Kröger. „Als 2-Mann-Betrieb hatte der Laden immer Priorität.“ Obwohl sie so viel arbeiteten, hätten sie es aber immer gerne gemacht.

Es war immer viel Arbeit

Ihre eigenen Kinder wollten das Geschäft aber nicht übernehmen. „Die haben ja die ganzen Jahre gesehen, wie viel wir gearbeitet haben“, sagt Gertrud Kröger. Die Eltern könnten verstehen, dass die Kinder andere Pläne haben. „Wir sind nicht böse drum“, sagt Benno Kröger.

In den vergangenen Jahren hätten Krögers gemerkt, dass die Arbeit zu viel wird. Seit 8 Jahren arbeite eine Aushilfe 2 Mal die Woche im Laden. Außerdem hatte Benno Kröger 2019 mit Speiseröhrenkrebs zu kämpfen. Mittlerweile sei er aber wieder gesund, versichert der 66-Jährige.

„Ein bisschen Wehmut ist da schon“

Gertrud Kröger

Und wie geht es den beiden mit ihrer Entscheidung, in den Ruhestand zu gehen? „Ein bisschen Wehmut ist da schon“, gibt Gertrud Kröger zu. Auch die Kunden hätten ihr Bedauern schon ausgedrückt. Es sei schade, dass die beiden aufhören. „Wir sind aber froh, dass das Fahrradgeschäft weiterläuft“, sagt Gertrud Kröger. So bleibe der dörfliche Charakter im Ort erhalten. Das findet sie wichtig.

Gerne hätten sie zum Abschied noch einen Ausverkauf – zum Beispiel für einen guten Zweck – gemacht. Aber die Corona-Pandemie macht all diese Pläne unmöglich. „Vielleicht machen wir nach Corona ein paar Mal auf, um die Restbestände zu verkaufen“, überlegt Gertrud Kröger. Derzeit betreiben die beiden den Internetshop www.gibts-bei-benno.de und verkaufen dort bereits einige Waren.

Und was macht das Ehepaar jetzt? „Wir wissen gar nicht, was wir mit so viel Freizeit anfangen sollen“, sagt Gertrud Kröger lachend. „Wir wissen gar nicht, ob wir damit überhaupt umgehen können.“ Wegen der Pandemie seien die Möglichkeiten ja eingeschränkt. „Wir sind immer gerne Fahrrad gefahren.“ Das wollten sie auch weiterhin tun.

Ehepaar Kröger möchte gerne reisen

„Wir würden sehr gerne reisen“, sagt Benno Kröger mit ein wenig Vorfreude in der Stimme. Einen Urlaub hätten sie bereits ganz optimistisch für den August gebucht: 12 Tage Ostsee. Aber sie gehen alles ohne Druck an. Nicht so wie früher. „5 Tage Urlaub war bislang das längste, was wir hatten“, sagt Gertrud Kröger. „Wir kennen das nur mit der Zeit im Nacken“, sagt sie.

Dennoch blickt das Ehepaar zufrieden zurück. Die Arbeit habe ihnen viel Freude bereitet, betonen Gertrud und Benno Kröger. „Wahrscheinlich war das der letzte Laden dieser Art im Landkreis.“


Werkzeug + Eisenwaren + Fahrradteile + Elektroteile und vieles mehr ......Gibts bei Benno Kröger Lutten

ONLINE BESTELLEN - IM SHOP ABHOLEN & BEZAHLEN (CLICK & COLLECT)

Besonders praktisch: Falls Sie Ihre Bestellung nicht online bezahlen und keine Bankverbindung angeben möchten, können Sie die bestellten Artikel auch erst bei der Abholung im AVIA-Shop bezahlen. Es fallen keine Versand- oder sonstige Zusatzkosten für Sie an. Folgende Zahlungsarten sind möglich: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte.

Um dieses Angebot zu nutzen, klickst Du bei Deiner Bestellungsbestätigung die Option "Click & Collect" an und holst die Ware bei uns im AVIA-Shop ab.

Online einkaufen und deine Bestellung zum Wunschtermin im AVIA-Shop abholen. Wir stellen die Artikel für dich zusammen und bereiten alles so vor, dass du deine Bestellung (fast) kontaktlos mit nach Hause nehmen kannst. Das spart Zeit und ist sicher. Probier es am besten gleich aus!

Unsere Adresse: AVIA-Tankstelle , Große Str.6 , in 49424 Goldenstedt-Lutten

Nach Absprache >Telefon: 04441-921628

Sicherheitsmaßnahmen vor Ort

Die Übergabe der Ware erfolgt kontaktlos. Beachte auch, dass weiterhin auf dem AVIA-Tankstellengelände Maskenpflicht besteht und halte ausreichend Abstand zu anderen Kunden.

Wie im gesamten Handel und Öffentlichen Nahverkehr aktuell vorgeschrieben, akzeptieren wir ausschließlich medizinische Masken, sprich FFP2 und OP-Masken.

Es handelt sich um Ware, die bei der Geschäftsübergabe von unserem Nachfolger nicht übernommen wurde und teilweise 50% und mehr reduziert ist, also echte Schnäppchen.

Wegen Geschäftsübergabe | Online-Shop für jedermann | Top Preise | Tolle Schnäppchen + große Auswahl | Ehrlich + gut |

Und was sie nicht bei uns finden, gibt es mit Sicherheit bei unserem Nachfolger Zweirad-Kröger Inh. Fabian Inhestern nebenan.

Er führt ein großes Sortiment an E-Bike, Jugendräder ATB u. MTB, Kinderräder, Fahrradteile und Zubehör, einfach mal reinschauen.


Unser Geschäft, jetzt im ehemaligen Tankstellen-Shop.

Dit & Dat, von aaln watt